Im Rahmen ihrer jüngsten Mitgliederversammlung hat der Kreisverband der Grünen in Siegen-Wittgenstein jetzt Horst Michel als langjähriges Vorstandsmitglied im Amt des Kassierers verabschiedet und ihm für sein vorbildliches Engagement gedankt: „Fünfzehn Jahre lang hast du die Flöhe zusammen gehalten, für die solide Finanzierung unserer politischen Arbeit gesorgt und uns vor allem in Wahlkampfzeiten durch eine nachhaltige Finanzwirtschaft den Rücken gestärkt. Dafür danken wir dir von Herzen“, sagte Sprecher Dr. Peter Neuhaus. Es sei heute keine Selbstverständlichkeit mehr, dass jemand sich ehrenamtlich mit hohem Zeitaufwand so lange bindet: „Das ist vorbildlich!“
Zum Nachfolger wurde Rainer Klein gewählt, zugleich Sprecher der Grünen in Netphen: „Wir wissen unsere Millionen bei dir in guten Händen!“, sagte Co-Sprecher Florian Kraft mit einem Augenzwinkern.
Neben den Vorstandwahlen erstattete die Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, Helga Rock, einen ausführlichen Rechenschaftsbericht, erinnerte an das gute Kommunalwahlergebnis und die erfreuliche Tatsache, dass die Grünen nun mit zwei statt bisher nur einem Mitglied in fast allen Fachausschüssen (bis auf den Kreisausschuss) vertreten sei: „Das stärkt unsere Arbeit enorm!“
Der Kreishaushalt, die Diskussionen um das Kreisjugendamt, die Frage „Leben und Wohnen im Alter“, die Diskussion um die Unwirtschaftlichkeit des Siegerlandflughafens, der holprige Start der Fahrplanumstellung im ÖPNV und die fraktionsübergreifenden – und leider letztlich nicht erfolgreichen – Anstrengungen, den Kreis zur Optionskommune zu machen, waren die beherrschenden Themen der politischen Arbeit der letzten eineinhalb Jahre. „In Zukunft wird uns verstärkt auch das Thema Energiewende in Siegen-Wittgenstein beschäftigen“, prognostizierte Helga Rock. „In nahezu allen Kommunen unseres Kreises laufen die Diskussionen – spätestens seit Fukushima und dem angekündigten Klimaschutzgesetz der Landesregierung – auf Hochtouren. Und das ist auch gut so!“
Aus diesem Grund hat die Kreismitgliederversamlung eine Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien in Siegen-Wittgenstein ins Leben gerufen, die – anknüpfend an die im Februar 2011 vorgelegte Machbarkeitsstudie der Bezirksregierung Arnsberg – an Perspektiven zum Ausbau erneuerbarer Energien arbeiten und die damit verbundenen Diskussionen innerhalb der Kommunen und bei den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern aufgreifen will. Interessierten steht die Mitarbeit offen. Kontakt über kv@gruene-siegen-wittgenstein.de.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Siegen-Wittgenstein nominieren Meike Menn zur Landratskandidatin und wählen Reserveliste für den Kreistag
Geballte Grüne Kompetenz für Siegen-Wittgenstein Die Grünen Siegen-Wittgenstein haben ihre Reserveliste für die Kreistagswahl aufgestellt. Meike Menn wurde als Landratskandidatin, sowie auf Platz 1 gewählt, Ulrich Schmidt-Kalteich auf Platz 2…
Weiterlesen »
Gründung des neuen Grünen Ortsverbandes Erndtebrück
Erndtebrück, 31.01.2025 – Frischer Wind für Erndtebrück: Menschen, die nicht länger nur zusehen, sondern aktiv etwas bewegen wollen, haben sich zusammengeschlossen – der neue Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ist…
Weiterlesen »
Offener Brief an die CDU Siegen Wittgenstein
Siegen, 30. Januar 2025 Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter Volkmar Klein, sehr geehrter Herr Bürgermeister Steffen Mues,sehr geehrte Frau Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach, sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter Jens Kamieth,sehr geehrter Herr Kreisvorsitzender…
Weiterlesen »