Landesdelegiertenkonferenz in Oberhausen

Am vergangenen Wochenende, dem 29. und 30. Juni, fand in Oberhausen der Landesparteitag der GRÜNEN NRW – die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) – statt. Diesmal stand die LDK unter dem Motto „Ein Land, das funktioniert“, wobei insgesamt 282 Delegierte aus NRW zusammen kamen. Für uns Grüne Siegen-Wittgenstein waren Manuela Königer (Ortsverband Neunkirchen) und Jennifer Berndt-Faust (Ortsverband Netphen) als Delegierte dabei. Auch unsere Bundestagsabgeordente Laura Kraft und hat sich in die Debatte zur aktuellen politischen Lage eingebracht.

Am ersten Tag fanden nach den Formalitäten eine Debatte und ein Austausch über die aktuelle politische Lage. Darunter hatten wir auch die Möglichkeit, die Ergebnisse der Europawahl aufzuarbeiten und mit neuem Mut auf die kommenden Wahlen zu blicken. Besuch gab es an dieser Stelle von der Grünen EU-Abgeordnete Terry Reintke und dem Bundesvorsitzenden Omid Nouripour. Als Gastredner war Paul Ziemiak von der CDU eingeladen und lieferte einen denkwürdigen Auftritt.

Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer wurden mit über 80% als Landesvorsitzende wieder gewählt. Auch die Beisitzer*innen wurden mit einem starken Ergebnis wiedergewählt. Wir gratulieren allen Gewählten. Die Rechnungsprüfer*innen und die Posten für das Landesschiedsgericht wurden ebenfalls gewählt.

Passend zu dem Motto der Landesdelegiertenkonferenz hat der Landesvorstand zwei Leitanträge vorgestellt: „Brücken, Straßen, Schienen: Eine Infrastruktur, die hält, was sie verspricht.“ und „Digital, Modern, Einfach: Ein Land, das funktioniert.“ Diese wurden intensiv und unter breiter Beteiligung diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Antrag „Ein Aufschwung für Wirtschaft, Staat und Gerechtigkeit“, der im Kontext der aktuellen Haushaltsdebatten besonders wichtig war. Insgesamt wurden 18 weitere Anträge behandelt. Nach lebhaften Diskussionen und einigen Änderungen wurden alle Anträge mit großer Mehrheit, teils sogar einstimmig, angenommen. Die Anträge findet ihr wie gewohnt auf Antragsgrün.

Das Rahmenprogramm der LDK war eines der Highlights: Im Rahmen eines Public Viewings haben die Delegierten das Achtelfinale-Spiel Deutschland gegen Dänemark geschaut und den Sieg Deutschlands mitgefeiert.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel